Die Lanzettblättrige Glockenblume (Campanula baumgartenii), auch Lanzenblättrige Glockenblume oder
Baumgartens Glockenblume genannt, ist eine seltene Art aus der großen Gattung der Glockenblumen (Campanula).
carré domstrasse Ende Juni 2009
Asteriden Euasteriden II der Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie:
Glockenblumengewächse (Campanulaceae). Gattung:Glockenblumen (Campanula).
Art: Lanzettblättrige Glockenblume. Wissenschaftlicher Name: Campanula baumgartenii.
Die Pflanze ist hauptsächlich in Deutschland beheimatet und hat zwei Verbreitungszentren, ein kleineres im Taunus
und ein größeres in der Pfalz, welches bis Frankreich ausstrahlt (Unterelsass, Lothringen). Sie ist selten und gilt daher
als gefährdet, in ihrem kleinerem Verbreitungszentrum, dem Taunus, sind um die 40 Standorte mit ca. 5500 Individuen
bekannt (2002). Seit der Aufnahme in ein Artenschutzprogramm von 1998 bis 2000 und weiteren Forschungen vor allem
durch Buttler ist der Bestand in Hessen als stabil anzusehen, für die größeren Bestände in Rheinland-Pfalz sind keine
näheren Angaben bekannt.
The Lanzett of sheets bellflower (Campanula baumgartenii), also lances of sheets bellflower or tree of garden
bellflower mentioned. At the end of June 2009
The plant is mainly in Germany resident and has two spreading centers, a smaller in the Taunus and a larger in the Pfalz,
which radiates to France (Unterelsass, Lorraine). It is rare and is considered from there as endangered, in its smaller
spreading center, the Taunus, are around the 40 locations with approx. 5500 individuals admits (2002). Since the
admission into a protection of species program from 1998 to 2000 and further research particularly by Buttler the existence
in Hessen is not to be regarded as stable, more for the larger existence in Rhineland-Pfalz is well-known closer data.