n_01_bay_inf_2010.jpg

Bayenthal hat das interessanteste Hochwasserpumpwerk der neuen Generation.
(Es wurden acht neue gebaut.)
Bauzeit 2005 bis Mai 2008,  Bauherr Stadtentwässerungsbetriebe StEB/AöR.
Ausrichter war das Architekten Büro Kaspar Kraemer,  Architekten BDA, Köln.

Zur Übersicht klick auf das Bild
to thumbnailview click on the picture

Bild 01_bay_inf_2010/image 1 of 24
Es gibt untere Bilder!/show picture below! 

Nächstes Bild / next image >



01a_k_bay_g.jpg

Die HWS-Mauer Bayenthal/Marienburg verläuft im Einklang mit der KVB-Trasse.
Auffallend,  der DKV und PKV-Palast,  er besteht aus  zwei 'Oh'-Komplexen,  dem Oval-Office.
Palast der Krankenversicherer und Gutachter für Medical,  nebst eines Marktforschungsinstitutes.

Bild 01a_k_bay_g/image 1 of 12
Es gibt untere Bilder!/show picture below! 

Nächstes Bild / next image >

Zur Übersicht Klick auf das Bild !
mouse click at the picture provides an overview!


01a_k_bay_pw.jpg

Hier  'stiehlt'  eines der "Oh's"  des Oval-Komplexes der PKV,  des Verbandes der privaten
Krankenversicherung eV,  dem HWS-Objekt die Aufmerksamkeit!
Der kleine dunkle 'HWS-Kasten'  am Rhein ist viel interessanter !
Die Aufgabe des Pumpwerkes besteht darin,
im Hochwasserfall die Sicherstellung des Entwässerungskomforts zu gewährleisten.


Bild 01b_k_bay / image 1 of 12
Es gibt untere Bilder!/show picture below! 

Nächstes Bild / next image >

Zur Übersicht Klick auf das Bild !
mouse click at the picture provides an overview!


01c_k_bay_pw2.jpg

Hinter der schmalen  roten Linie  an der KVB-Haltestelle Schönhauser Straße,
befindet sich eines der 31 Hochwasserpumpwerke.
Es ist das interessanteste Pumpwerk der HWS-Anlage.  Dieses Pumpwerk  'lebt'  und zeigt dem  'Vater Rhein',
wenn er total jeck wird,  die Rote Karte !

Bild 01c_k_bayen / image 1 of 12

Nächstes Bild / next image >

Zur Übersicht Klick auf das Bild !
mouse click at the picture provides an overview!